Leckerer Blueberry Cheesecake
Es sieht aus wie ein Marmorkuchen mit blauen Akzenten. Schmeckt aber komplett anders. Unser Blueberry Cheesecake ist sehr erfrischend. Der Boden ist kinderleicht hergestellt, die Marmelade für den optischen Effekt auch und die Quark-Frischkäsecreme ist ebenso einfach herzustellen. Nach und nach werden die einzenen Schritte erledigt und am Ende sollte man nur noch etwas Zeit einplanen, damit der Kuchen einen Weile zum ziehen hat.
Blueberrys sind sehr köstlich und geben dem Käsekuchen nochmal seine ganz eigene Note. Schau unser Video an und back es nach. Auch unsere Anleitung hilft dir dabei.
150 gr. Heidelbeeren
50 gr. Zucker
5 TL Wasser
————————-
300 gr. Löffelbiskuit
120 gr. Geschmolzene Butter
————————-
Füllung:
450 gr. Frischkäse
285 gr. Magerquark
200 gr Zucker
240 gr. Mehl
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
Zzgl. Backzeit: 55 Minuten
Zzgl. Auskühlzeit: Einige Stunden
Backofen auf 140°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Hilfsmittel:
27 cm Backblech
Handmixer
Schüsseln
Herd + Topf
Blueberry Cheesecake – Schritt für Schritt Anleitung:
Beginnen wir mit der Marmalde. Dafür gibt man das Wasser, Zucker und die Heidelbeeren in einen Topf. Mittlere Hitze anschalten, damit sich die Beeren auflösen und zermatschen. Solang rühren, bis es eine Marmelade ist. Diese dann auskühlen lassen.
Löffelbiskuit in einen Gefrierbeutel z.B. legen und klein klopfen. Am Ende sollten es nur noch kleine Brösel sein. Dafür kann man einen Topf verwenden, ein Nudelholz o.ä.
Jetzt füllen wir die Krümel für den Boden in eine Schüssel, geben geschmolzene Butter dazu und verrühren beides, bis es eine klebrige Masse ist.
Jetzt wird die Backform gefüllt. In unserem Fall eine 27er Backform. Die Masse glatt drücken.
Zum cremig gerührten Frischkäse rührst du Zucker unter. Auch Mehl, Vanillezucker und Quark kommen nun dazu. Alles gut mixen.
Verquirle nun die Eier mit einer Gabel. Diese werden dann ebenso der Quarkmasse hinzugefügt und untergerührt.
Der Teig ist fertig und kann nun auf dem fertigen Boden verteilt werden. Glattstreichen nicht vergessen.
Tröpfchenweise kommt nun die abgekühlte Marmelade auf den Cheesecake drauf. Die Häufchen werden dann mit einer Gabel mit “wilden” Bewegungen verteilt, damit ein Marmormuster entsteht. Dies ab in den vorgeheizten Backofen.
Der Kuchen sollte gut auskühlen und einige Stunden im Kühlschrank stehen. Erst wenn er richtig durchgezogen ist, entfaltet er seinen kompletten Geschmack. Jetzt muss er nur noch in Stücke geschnitten werden und kann verputzt werden.
Keine Kommentare vorhanden