Skip to main content

Kartoffelpuffer/ Reibekuchen

Ein Kartoffelpuffer oder Reibekuchen ist ein flach gebratener Pfannkuchen, den man süß sowie herzhaft genießen kann und daher nicht nur zum Frühstück eine sehr gute Wahl darstellt, sondern auch als Hauptmahlzeit gerne gegessen wird. Damit ist er ein wahrer Alleskönner, der vielseitig lecker schmeckt und daher viel öfter gegessen werden sollte!

Für seinen einzigartigen Geschmack wird er aus geriebenen oder gemahlenen Kartoffeln hergestellt, mit einer bindenden Zutat vermengt und meist mit Knoblauch oder Zwiebeln aromatisiert. Zum Frühstück kommt er meist in seiner süßen Variante mit Apfelmus auf den Teller, während er als Hauptmahlzeit auch herzhaft mit bspw. Lachs und einer Creme zubereitet werden kann. Aber auch andere Varianten sind möglich, die man je nach Geschmack und Anlass abwandeln kann.

Wie du einen klassischen Reibekuchen zubereiten kannst, der als Grundrezept jeder Abwandlung dient, zeige ich dir in dem nachfolgenden Video. Alternativ kannst du auch in der Schritt für Schritt Anleitung nachlesen. Fange sofort mit dem Rezept an, um diese Leckerei nicht zu verpassen! 😉

Zutaten:
500 gr. Kartoffeln (mehligkochend)
1 Ei
1 1/2 Zwiebel
1/2 TL Salz
20 gr. Speisestärke
20 gr. Haferflocken
(zusätzlich: Beilagen wie z.B. Apfelmus)

Reine Zubereitungszeit: 50 Minuten

Achtung: Bevor du mit dem Rezept starten kannst, musst du die Kartoffeln bereits vorgekocht haben.

Hilfsmittel:
Schüssel
Reibe
Bratpfanne
Öl zum Anbraten

Kartoffelpuffer/ Reibekuchen – Schritt für Schritt Anleitung:

Zuerst reibst du die Kartoffeln sowie Zwiebeln mit einer Reibe und lässt die geriebenen Stücke in eine Schüssel fallen.

Nun kommen die restlichen Zutaten hinzu. Dafür gibst du die Stärke, das Ei, die Haferflocken sowie das Salz und Pfeffer ebenfalls in die Schüssel und rührst alles um.

Jetzt musst du die Kartoffelpuffer nur noch ausbacken. Dafür gießt du ordentlich Öl (z.B. Rapsöl) in deine Pfanne und gibst nach und nach handgroße Puffer hinein. Diese benötigen rund 2-3 Minuten auf jeder Seite und können dann aus der Pfanne genommen werden.

 

So sehen die Kartoffelpuffer auf einem Teller serviert aus. Ich habe als Dip Apfelmus genommen und mich für die süße Variante entschieden.


Wie und wann isst du eigentlich einen Kartoffelpuffer am liebsten? Ich persönlich liebe die Frühstücks- als auch Mittagsvariante. Zum Mittag arbeite ich dafür aber auch gerne weitere Zutaten in den Teig ein. Zum Beispiel Käse, Speck, Karotten, Zucchini oder Schnittlauch passen zu einem herzhaften Kartoffelpuffer sehr gut. Zum Frühstück hingegen variiere ich gerne mit beispielsweise Buttermilch oder serviere einfach die klassische Variante mit Apfelmus, die eigentlich immer passt.

Von daher kann ich dir sagen, dass dieses Grundrezept einfach super ist, du damit auch gerne experimentieren kannst oder einfach den Klassiker wählst. Mache die Kartoffelpuffer daher bei nächster Gelegenheit unbedingt nach!

 

 

 

 

Vergiss nicht dieses Rezept mit deinen Freunden zu teilen, die schon als Kind Kartoffelpuffer geliebt haben!



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *