Skip to main content

Christstollen

Ein Christstollen ist ein brotförmiger Kuchen, der ein traditionelles Weihnachtsrezept darstellt und gerne mit etwas Margarine oder Butter genossen wird. Traditionell wird er mit Rosinen sowie mit Marzipan gefüllt, wodurch er zu einem perfekten Kuchen für dein nächstes Weihnachtsfest wird.

Ich habe schon sehr lange nach einem wirklich köstlichen Christstollen-Rezept gesucht, bis ich Omas Rezeptbuch bekomme habe und dort ein passendes Rezept gefunden habe. Dieses habe ich noch mit feinen Gewürzen perfektioniert, sodass ich mittlerweile von meinem Christstollen sehr begeistert bin!

Wie das Rezept geht, zeige ich dir in dem untenstehenden Video. Alternativ kannst du auch in der Schritt für Schritt Anleitung nachlesen. Wenn du Appetit auf einen traditionellen Christstollen hast, dann solltest du mit diesem Rezept sofort loslegen. 😉


Zutaten:
500 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
100 gr. Zitronat
175 gr Zucker
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
1/2 TL Kardamom
Etwas Muskat
250 gr. Rosinen
2 Eier
250 gr. Speisequark
2 x Rumaroma
200 gr. geschmolzene Butter
200 gr. Marzipanrohmasse

Reine Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zzgl. Backzeit: 60 Minuten

Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

 

Hilfsmittel:
Schüssel
Knethaken
Backpapier + Backblech
Nudelholz

Christstollen – Schritt für Schritt Anleitung:

Zuerst vermischst du das Mehl mit dem Backpulver. Verwende dafür am besten einen Löffel. Danach kommen der Zucker sowie die angegebenen Gewürze hinzu, genauso wie das Zitronat.

Als nächstes gibst du noch den Quark, die Rosinen, zwei Eier, die flüssige Butter sowie bei Bedarf das Rumaroma hinzu. Das Ganze wird jetzt mit dem Knethaken vermischt, bis ein glatter Teig entstanden ist.

 

Jetzt geht es um die Marzipanfüllung. Dafür legst du die Rohmasse am besten zwischen zwei Backpapier und rollst mit einem Nudelholz die Masse platt, bis sie ca. 1 Zentimeter dick ist. Dazu benötigst du ordentlich Druck.

 

Nun holst du dir wieder den Teig, den du jetzt erneut grob durchknetest und mit einem Nudelholz ebenfalls ausrollst. Die Form sollte ähnlich wie die Marzipanmasse werden und auch ca. 1 Zentimeter dick sein.   

Jetzt legst du die Marzipanrohmasse auf deinen ausgerollten Teig. Achte hierbei darauf, dass das Marzipan in der Länge den gesamten Teig bedeckt.

 

 

Nun rollst du den fertigen Teig ein.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kommt nun der fertige Teig direkt in den Ofen.

 

 

So sieht dein Winterkuchen fertiggebacken aus. Guten Appetit!


Wie magst du deinen Christstollen am liebsten? Ich mache ihn gerne selber, weil nicht alle aus meiner Familie Rosinen mögen und ich daher auch öfter nur einen Teil mit Rosinen zubereite. Aber auch mit anderen Trockenfrüchten oder zum Beispiel mit Nüssen kannst du eine köstliche Abwandlung dieses Klassikers zubereiten. Eben so, wie es dir am besten schmeckt!

Daher solltest du jetzt die Chance nutzen und entweder den Klassiker zubereiten oder eine eigene Christstollen-Kreation erschaffen!

 

 

 

Vergiss nicht dieses Rezept mit deinen Freunden zu teilen, die von einem traditionellen Christstollen zu Weihnachten nie genug bekommen!



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *